IT Spektrum (ehemals OBJEKTspektrum) ist die renommierte Fachzeitschrift für IT- und Software-Architektur, -Management und -Entwicklung.

Ihre Zielgruppe sind Software-Manager, Projektleiter, Architekten sowie professionelle Software-Entwickler. Das Themenspektrum reicht von Architektur, Methoden und Werkzeugen über Praxis- und Projektberichte bis hin zu Beiträgen über neue Trends und aktuelle Vorgehensweisen. Dabei greift IT Spektrum stets die aktuellen Entwicklungen in der IT- und Entwicklungsszene auf und bewertet sie für die Zielgruppe.

Seit über 27 Jahren sprechen die hohe Qualität und Praxisrelevanz der Beiträge für sich und verschaffen der Zeitschrift eine unvergleichliche Position als Marktführer. Der Großteil der Leser archiviert sie als Referenzmedium für eigene Projekte. In Hochschulen wird sie häufig als Weiterbildungsmedium eingesetzt. IT Spektrum erscheint alle zwei Monate mit einer Druckauflage von 15.000 Exemplaren und ist im Einzelhandel sowie via Abonnement erhältlich. Jede Ausgabe widmet sich einem speziellen Schwerpunktthema, unter das jeweils zwei bis drei Beiträge fallen. Zusätzlich erscheint das Magazin digital, für den Zugriff per Browser, Smartphone und Tablet-PC.

Die Schwerpunktthemen (Erscheinungstermin) für das Jahr 2023 sind:

Neben dem Schwerpunkt werden auch u. a. folgende Themen adressiert:

  • Projektmanagement
  • Agile oder Iterative Prozesse
  • Testingverfahren
  • Open-Source
  • geographisch verteilte Entwicklung
  • Migrationsstrategien

Ergänzend zu den Printausgaben bietet IT Spektrum Online Themenspecials zu aktuellen Themen wie Cloud, Microservices, Digitalisierung, IoT und Industrie 4.0 an.

Hier gelangen Sie zu den Ausgaben der letzten Jahre als Digital-Variante (ab 2013).


Herausgeber der Zeitschrift ist Uwe Friedrichsen, codecentric AG, der vom Fachbeirat

  • Phillip Ghadir, innoQ GmbH
  • Wolfgang Keller, object architects
  • Dr. Carola Lilienthal, WPS - Workplace Solutions GmbH
  • Dr. Johannes Mainusch, kommitment GmbH
  • Martin Schimak, plexiti GmbH
  • Dr. Artur Strasser, time2market
  • Nicole Rauch, Softwareentwicklung & Entwicklungscoaching
  • Stefan Tilkov, innoQ GmbH
  • Prof. Dr. Gerhard Wanner, Hochschule für Technik Stuttgart

und vom Chefredakteur Christoph Witte unterstützt wird.

Die Redaktion des IT Spektrum stellt als unabhängige Instanz sicher, dass die Beiträge neutral sind und den Ansprüchen unserer Leser entsprechen. Sie ist mit hochkarätigen deutschsprachigen Experten der einzelnen Fachgebiete besetzt.

Hier sehen Sie die Redaktion bei der Arbeit.
 

Aufruf für Beiträge:

Wir freuen uns immer über gute Fachartikel rund um moderne Softwareentwicklung - moderne Architekturen, Technologien, Vorgehensweisen und mehr. Das Spektrum reicht vom rein konzeptionellen Artikel bis hin zum Erfahrungsbericht. Auch Themen "rechts und links" vom inhaltlichen Fokus der IT Spektrum (aber mit einem Bezug dazu) sind willkommen.

Wenn Sie einen für unsere Leser interessanten, lehrreichen oder auch visionären Artikel beisteuern möchten, dann schauen Sie doch einfach einmal in unseren Aufruf für Beiträge.

Wenn Sie den Aufruf für Beiträge regelmäßig per E-Mail erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an Margret Alda.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die  IT Spektrum-Redaktion.