Im Umfeld Unternehmensanwendungsintegration und serviceorientierte Architektur stehen Architekten bzw. Entwickler vor der Herausforderung, ihre bestehenden JEE-Anwendungen in Legacy-Systeme zu integrieren. Dabei soll zum einen der Refactoring-Aufwand gering gehalten werden, zum anderen sollen etablierte Standards eingesetzt werden. Diese scheinbar gegensätzlichen Anforderungen können mit dem Webservice-Framework XFire elegant umgesetzt werden. Dieser Artikel schildert anhand von Beispielszenarien und Code-Fragmenten, wie mit geringem Entwicklungsaufwand JEE-Anwendungen mit Hilfe des XFire-Frameworks über Webservices kommunizieren können.
André Janus