
OBJEKTspektrum
Ausgabe 06/2016
Titelthema: Moderne Architekturen
Inhaltsverzeichnis
- Editorial: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
- Aus der Szene: „Ich finde den IT-Standort Deutschland zu unterbelichtet”
- Architect meets Business Analyst: Bei zaghaften Annäherungsversuchen sollte es nicht bleiben!
- RE und UX im skalierten agilen Umfeld: Praxisprobleme und Lösungen für RE und UX im Scaled Agile Framework
- Referenzarchitekturen für das IoT: Überblick zum Stand der Technik und wesentlichen Trends
- Wann sind die Microservices eine richtige Architektur? Vor- und Nachteile der Microservice-Architektur
- Integration überall: Eine hybride Integrationsarchitektur
- Microservices – der aktuelle Stand: Was hinter dem Hype steckt und wie es weitergeht
- Robustheit und Antifragilität: Eignen sich Microservices für die Systeme der Zukunft?
- Buchbesprechung: Was ist TaaS - „Cloud-Services testen“ von Kees Blokland u.a.
- Risikofaktor Mensch im Projekt: Die Funktionsweise des Gehirns und ihre Auswirkungen auf Entscheidungen
- Betriebsumgebungen maßgeschneidert: Operation Patterns
- Veränderung als Erfolgsfaktor: Agilere Organisationen durch zyklisches Change-Management
- Denken in Komponenten: Komponentenbasierte Softwareentwicklung für das Web mit dem Web Component-Standard
- OOP 2017 Vorbericht: Details Matter
- Buchbesprechung: Im Spiel bleiben: „The Disruption Dilemma“ von Joshua Gans