Gute Anforderungen bilden schon immer die Grundlage erfolgreicher Projekte. Der Trend zum agilen Arbeiten verlangt ein abgespecktes Requirements Engineering, das sich auf das Wesentliche konzentriert, aber auch nicht auf weniger. Das IREB hat ein Rahmenwerk geschaffen, das die Brücke zwischen klassischem und agilem Requirements Engineering schlägt, indem es agile Praktiken für das klassische Vorgehen empfiehlt und das agile Requirements um klassische Techniken anreichert.
Dieser Kurs basiert auf dem offiziellen Lehrplan des IREB-Zertifikats „RE@Agile Primer“. Zum Inhalt gehört die Beurteilung von Requirements-Engineering-Artefakten und -Techniken im Zusammenhang mit Agilität, von agilen Artefakten und Techniken, Requirements Engineering und wesentlichen Prozesselementen in der agilen Produktentwicklung.
Seminarinhalte:
- Denkweisen und Werte im RE und in agilen Entwicklungsprozessen
- Agile Methoden im Überblick
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Requirements Engineers und Product Ownern
- Artefakte in RE@Agile
- Techniken in RE@Agile
- Agile Entwicklung in einer nicht-agilen Umgebung
- Interaktion mit Stakeholdern außerhalb der IT-Organisation
- Die Rolle des Managements in einem agilen Kontext
- Der Umgang mit komplexen Problemen durch Skalierung
- Detaillierungsgrad für Backlog Items
- Validität von Backlog Items und deren Aktualisierung
- Zeitplan für den Entwicklungszyklus
Dr. Herrmann, Andrea
Prof. Dr. Andrea Herrmann ist Professorin für Software Engineering an der AKAD University. Zusätzlich arbeitet sie freiberuflich als Software Engineering Beraterin, Trainerin und Autorin. Sie ist eine internationale Expertin für das Requirements Engineering mit über 100 Fachpublikationen und regelmäßigen Konferenzvorträgen. Sie hat den IREB Advanced Level Requirements Management mitentwickelt.
Seminarziel
Sie können einen Requirements Engineering-Prozess gestalten, indem Sie das Beste aus beiden Welten – klassischem Requirements Engineering und agiler Entwicklung – kompetent miteinander kombinieren. Sie kennen die Hintergründe, Motivation und Techniken des agilen Requirements Engineering oder um im nicht-agilen Umfeld von agilen Praktiken zu profitieren.
Sie sind vorbereitet auf die IREB-Zertifizierungsprüfung CPRE RE@Agile Primer.
Zielgruppe
Analysten/ Berater, Projektmanager und IT-Manager, Entscheider, Scrum Master
Voraussetzungen
keine
Sprachen
Seminar: Deutsch
Unterlagen: Deutsch
Methode
Zu jedem Kapitel des Lehrplans des RE@Agile Primer folgt auf die Theorie eine Runde Testfragen, in denen Sie das Wissen vertiefen. Dann wenden wir die Techniken in Gruppenarbeit in einer Fallstudie auf ein konkretes Beispiel an.
Informationen
Unsere Leistungen beim Präsenzseminar - Sie erhalten:
- Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
- Verpflegung während des Seminars
- Ein 1-jähriges kostenloses Abonnement der Fachzeitschrift JavaSPEKTRUM oder OBJEKTspektrum
- als Seminarteilnehmer sind Sie OOP-Alumni und erhalten 20% Rabatt auf den Teilnehmerpreis unserer jährlichen Fachkonferenz OOP!
Unsere Leistungen beim Onlineseminar - Sie erhalten:
- der Seminarvortrag und begleitende Seminarunterlagen
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Teilnehmer-Vorteile:
- Frühbucher (Übernachtung): 1 Übernachtung + Frühstück im Tagungshotel inklusive! (gültig, bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn)
alternativ, wenn keine Hotelübernachtung benötigt wird: - Frühbucher: 100 € Rabatt (gültig, bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn)
Gruppenrabatt:
Bei einer gleichzeitigen Anmeldung von 3-4 Mitarbeitern erhalten Sie 5% Gruppenrabatt, ab 5 Mitarbeitern erhöht sich der Gruppen-Rabatt auf 10%!
Inhouse-Seminare
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.
NRW-Bildungsscheck
SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter: NRW Bildungsscheck!!
Disclaimer
Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.