Entwicklung und Betrieb haben traditionell unterschiedliche Ziele, und nutzen in aller Regel verschiedene Prozesse und Werkzeuge. Verlangsamte Ausrollzeiten von Changes, abfallende Qualität und hoher Frustfaktor sind häufig die Folge suboptimaler Synergien entlang der Kernprozesse. Durch einen agilen Baukasten bietet DevOps eine Lösung, um natürliche Brüche zwischen Entwicklung und Betrieb zu minimieren, und Ziele, Prozesse und Werkzeuge anzugleichen. DevOps ist eine Synthese aus neuen Konzepten und Werkzeugen sowie bewährten Good Practices. Eine effektive Integration von führenden Werkzeugen und deren Nutzung sowohl in Entwicklung als auch im Betrieb unterstützen eine holistische DevOps-Implementierung. Der Inhalt kann individuell konfiguriert werden.
Das Seminar
In diesem Seminar diskutieren wir DevOps und lernen Ziele, Konzepte und Werkzeuge kennen, die eine Implementierung erleichtern. Die vorgestellten Konzepte und Werkzeuge wurden in zahlreichen Großprojekten erfolgreich eingesetzt, entweder als Gesamtpaket oder als Teilmenge. Beim Seminar stehen nicht nur die Konzepte und die einzelnen Werkzeuge im Mittelpunkt, sondern auch deren Integration, im Einzelnen:
- Definition DevOps, und Abgrenzung zu anderen Disziplinen
- Aufbau einer holistischen Delivery Pipeline, Konzepte und Werkzeuge, mit folgenden Technologien+Werkzeugen
- Technologie/Sprache: Java EE, und andere
- Foundation, mit Jenkins
- Versionskontrolle, mit Git/GitHub
- Build-Management, mit Maven
- Unit-Tests, mit JUnit
- UI-/Integrationstests, mit Selenium
- Datenbankmigrationen, mit Flyway
- Isolierung mit Container, mit Docker (vs. VMs; Kubernetes, Docker Swarm)
- Infrastructure-as-Code, mit Puppet und Chef
- Komponenten-Repos, mit JFrog Artifactory
- Distribution Management, mit JFrog Bintray, und Amazon AWS
- Microservices, und die Cloud, mit Amazon Cloud / Oracle Cloud
- Fachliches Monitoring, mit ELK
- Einführungsstrategien
- Zusammenfassung
Hüttermann, Michael
Oracle Java Champion Michael Hüttermann ist freiberuflicher Experte für Continuous Delivery, DevOps und SCM/ALM. Sein Praxiswissen gibt er regelmäßig auf international führenden Konferenzen wie der JavaOne und OOP weiter. Er ist Autor der Bücher "Agile Java-Entwicklung in der Praxis" (O'Reilly), "Fragile Agile" (Hanser), "Agile ALM" (Manning) und "DevOps for Developers" (Apress).
Mehr Informationen unter http://huettermann.net.
Herr Hüttermann ist auch Sprecher auf der OOP.
Seminarziel
Als Teilnehmer lernen Sie
- die Bedeutung von schnellen Rückkopplungen über Reifegrade von Anforderungen, Artefakten, Releases kennen, und wie Sie diese Rückkopplungen bekommen
- Wege, die Zusammenarbeit von Stakeholdern (Kunde/Nutzer, Entwickler, Tester, Operations) zu verbessern
- Grundlagen, Konzepte, Einführungs- und Ausbaustrategien für DevOps kennen
- Werkzeugketten kennen, die Prinzipien exemplarisch erläutern
- führende DevOps-Werkzeuge wie Docker, Vagrant, Puppet kennen, und wie Sie sie in der Cloud nutzen
- Tipps und Tricks aus der Praxis, aus großen Projekten mit heterogenen Systemlandschaften
Zielgruppe
Teilnehmen kann jeder, der sich über Konzepte und Werkzeuge informieren möchte, die den Auslieferungsprozess von Software und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb weiter optimieren können, insbesondere
- Entscheider, Manager
- (technische) Projektleiter
- Build-/Release-Engineers
- Tester, Programmierer, Systemadministratoren, DBA, DevOps
Voraussetzungen
Es kann jeder teilnehmen, der sich über den neuesten Stand von DevOps informieren möchte. Neugierde genügt!
Sprachen
Seminar: Deutsch
Unterlagen: Englisch
Methode
Interaktiver Vortrag. Exemplarische, prototypische Demos.
Die Teilnehmer erhalten je ein kostenfreies Exemplar des DevOps-Buch "DevOps for Developers".
Informationen
Unsere Leistungen beim Präsenzseminar - Sie erhalten:
- Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
- Verpflegung während des Seminars
- Ein 1-jähriges kostenloses Abonnement der Fachzeitschrift JavaSPEKTRUM oder OBJEKTspektrum
- als Seminarteilnehmer sind Sie OOP-Alumni und erhalten 20% Rabatt auf den Teilnehmerpreis unserer jährlichen Fachkonferenz OOP!
Unsere Leistungen beim Onlineseminar - Sie erhalten:
- der Seminarvortrag und begleitende Seminarunterlagen
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Ihre Frühbucher-Vorteile:
- "Frühbucher-Rabatt": 50,00 € Rabatt (gültig, bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn)
Gruppenrabatt
Bei einer gleichzeitigen Anmeldung von 3-4 Mitarbeitern erhalten Sie 5% Gruppenrabatt, ab 5 Mitarbeitern erhöht sich der Gruppen-Rabatt auf 10%!
Inhouse-Seminare
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.
NRW-Bildungsscheck
SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter: NRW Bildungsscheck!!
Disclaimer
Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.