iSAQB® CPSA-Advanced: ARCEVAL – Architekturbewertung - Softwarearchitekturen reflektieren
Kurzinformationen
€ 1500.00 zzgl. MwSt
€ 1785.00 inkl. MwSt
Detailinformationen
Architekturbewertung ist ein zentrales Werkzeug, um Sicherheit im Architekturentwurf zu gewinnen und um bestehende Lösungen oder Lösungsansätze fokussiert und nachhaltig weiterentwickeln zu können. Oder auch um sie informiert zu verwerfen. Vor allem fördert Architekturbewertung Kommunikation und Transparenz, richtig angewendet passt sie daher auch in agile Vorgehen.
Seminarinhalte
- Was sind Architekturbewertungen, Architektur-Reviews oder Software-Reviews und welche Ansätze gibt es dafür?
- Welcher Nutzen und welche Ziele liegen Architekturbewertungen zugrunde?
- Wie entwickelt man einen Bewertungsmaßstab?
- Wie verfeinert man qualitative Anforderungen in Qualitätsszenarien (Utility Tree)?
- Was leistet die ATAM – Architecture Tradeoff Analysis Method?
- Wie funktioniert Workshop-basierte Architekturbewertung in der Praxis?
- Wann sind alternative Bewertungsmethoden (wie DCAR, PBAR, CBAM, TARA) nützlich?
- Was leisten statische und dynamische Analyse-Tools bei der Bewertung bestehender System(-teil)e?
- Wie bereitet man Ergebnisse einer Bewertung auf?
- Wie bettet man Bewertungsmethoden in (agile) Entwicklungsvorgehen ein?
Credit-Points für die CPSA-Advanced Zertifizierung
Das Seminar ist beim iSAQB lizenziert und trägt bei der Zulassung zur abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an dem 2-tägigen Seminar AWERT erreichen Sie 20 Credit-Points im methodischen Bereich.

Toth, Stefan
Stefan Toth ist Softwareentwickler und -architekt, Geschäftsführer bei
embarc, Autor & Sprecher. Er berät Entwickler, Teams und Unternehmen in Sachen Softwarearchitektur. Fundiert, klar und effektiv. Neben dem breiten technologischen Kontext ist die methodische Erfahrung aus agilen Projekten, Architekturbewertungen und IT-Transformationen sein größtes Kapital.
Seminarziel
- Nutzen und Ziele von Bewertungen und Reviews erklären
- Grundlagen für eine Bewertung schaffen
- Qualitative von quantitativen Methoden abgrenzen
- Qualitätsanforderungen erheben und konkretisieren
- ATAM einordnen, anpassen und Alternativen kennen
- Bewertungsworkshops vorbereiten und durchführen
- Ergebnisse verwerten und verfolgen
- Bewertungen in das eigene Vorgehen einbetten
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Architekt:innen und Designer:innen, die Architekturbewertung praktisch erschließen wollen. Auch interessierte Entwickler:innen, etwa aus dem agilen Umfeld, oder technische Projektleiter:innen finden wertvolle Anregungen. Kenntnisse im Bereich von Architekturmustern und Designprinzipien sowie praktische Erfahrung in Softwarearchitektur und -entwicklung sind von Vorteil.
Sprachen
Seminar: Deutsch
Unterlagen: Deutsch
Informationen
Unsere Leistungen (Präsenzseminar) - Sie erhalten:
- Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
- Verpflegung während des Seminars
Unsere Leistungen (Remote Training) - Sie erhalten:
- digitale Schulungsunterlagen
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Teilnahmegebühr
€ 1.500,-* | Early Bird (3 Monate vor Trainingsbeginn) € 1.350,-*
*zzgl. MwSt.
Inhouse-Seminare
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.
NRW-Bildungsscheck
SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter:NRW Bildungsscheck!!
Disclaimer
Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.