iSAQB® CPSA-Advanced: FLEX – Flexible Architekturen - Microservices, Self-contained Systems und Continous Delivery

Eberhard Wolff, Stefan Zörner, Sascha Selzer, Falk Sippach

Kurzinformationen

19. Juni 2023 - 21. Juni 2023

Düsseldorf
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

Clayton Hotel
Immermannstr. 41
40210 Düsseldorf


Google Maps

24. Juli 2023 - 26. Juli 2023

Darmstadt
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

Best Western Hotel Darmstadt Mitte
Grafenstr. 31
64283 Darmstadt


Google Maps

21. Aug. 2023 - 23. Aug. 2023

Remote Training
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

17. Okt. 2023 - 19. Okt. 2023

München
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

Maritim Hotel München
Goethestraße 7
80336 München


Google Maps

06. Nov. 2023 - 08. Nov. 2023

Remote Training
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

Detailinformationen

Anforderungen an Software ändern sich immer schneller – darauf muss die Architektur reagieren. Dieses Training vermittelt pragmatische und moderne Ansätze für flexible Softwarearchitekturen wie Microservices und Self-contained Systems. Domain-driven Design und das eng verwandte Strategic Design zeigen, wie mit Bounded Context und Context Maps auch große Anwendungen langfristig wartbar nach Fachlichkeiten aufgeteilt werden können.

Nach dem Gesetz von Conway ist die Organisation eng mit der Architektur verwoben und kann ihren Beitrag zur Flexibilität leisten. Ein weiterer Einflussfaktor ist Continuous Delivery: Sie bringt Software schneller und zuverlässiger in Produktion, aber das ist nur mit einer darauf abgestimmten sauberen Modularisierung möglich. Continuous Delivery bietet auch neue Werkzeuge für Architekten: Infrastrukturen wie IaaS, PaaS und Virtualisierung eröffnen ganz andere Möglichkeiten, Software zu flexibilisieren. Mit Hilfe von Metriken und Logging können mehr Informationen in die Architektur-Arbeit einfließen.

Seminarinhalt

  • Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
  • Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
  • Microservices und Self-contained Systems
  • Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
  • Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
  • Kommunikation: REST und Messaging
  • Event-driven Front-End-Integration
  • Datenreplikation
  • Verteilte Sicherheitsmechanismen
  • Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Container
  • Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
  • Metriken und Logging
  • Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience

Credit-Points für die CPSA-Advanced Zertifizierung
Das Seminar ist beim iSAQB lizenziert und trägt bei der Zulassung zur abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an dem 3-tägigen Seminar FLEX erreichen Sie 30 Credit-Points - davon 20 im technischen Bereich und 10 im methodischen Bereich.

Wolff, Eberhard

Eberhard Wolff arbeitet als Fellow bei INNOQ und berät in dieser Funktion Kunden in Bezug auf Architekturen und Technologien. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf modernen Architektur-Ansätzen – Cloud, Continuous Delivery, DevOps oder Microservices spielen oft eine Rolle. Er ist Autor von über hundert Artikeln und Büchern u.a. zu Microservices, Microservice Technologien und Continuous Delivery.

Zörner, Stefan

Stefan Zörner ist Softwareentwickler und -architekt, Geschäftsführer bei embarc, Autor & Sprecher. Er blickt auf 20 Jahre IT-Erfahrung zurück und stets gespannt nach vorn. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, passende Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er regelmäßig in Vorträgen, Artikeln und Workshops. Stefan ist Apache Committer und aktives Board-Mitglied im iSAQB.

Selzer, Sascha

Sascha Selzer arbeitet als Senior Consultant bei INNOQ. Er hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung mit JVM basierten Sprachen und in Software-Architektur. Sein aktueller Fokus liegt auf der Konzeption und Umsetzung von Backend-Architekturen, sowie von Continuous Delivery/Deployment Strategien. Er beschäftigt sich darüber hinaus mit Themen im Bereich Cloud wie Monitoring- und Tracinglösungen als auch dazugehörende Architektur- und Entwicklungsparadigmen (Microservices, Devops).

Sippach, Falk

Als Trainer, Berater und Architekt ist Falk stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinenTeilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld, anfangs als Entwickler, später als Projektleiter, Architekt und Coach.

Seminarziel

  • Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
  • Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
  • Microservices und Self-contained Systems
  • Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
  • Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
  • Kommunikation: REST und Messaging
  • Event-driven Front-End-Integration
  • Datenreplikation
  • Verteilte Sicherheitsmechanismen
  • Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Container
  • Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
  • Metriken und Logging
  • Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience

 

Zielgruppe

Wer erfahren will, wie man mit Microservices, Self-contained Systems und Domain-driven Design zu flexiblen und nachhaltigen Software-Architekturen kommt, ist in diesem Training richtig. Interesse an Software-Architektur ist ausreichend, es ist keine Entwicklungserfahrung notwendig.

Sprachen

Seminar: Deutsch

Unterlagen: Deutsch

Informationen

Unsere Leistungen (Präsenzseminar) - Sie erhalten:

  • Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
  • Verpflegung während des Seminars

Unsere Leistungen (Remote Training) - Sie erhalten:

  • digitale Schulungsunterlagen
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung

Teilnahmegebühr

€ 2.250,-* | Early Bird (3 Monate vor Trainingsbeginn) € 2.025,-*
*zzgl. MwSt.

Inhouse-Seminare

Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.

NRW-Bildungsscheck

SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter:NRW Bildungsscheck!!

Disclaimer

Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.