iSAQB® CPSA-Advanced: IMPROVE – Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen - systematisch und nachhaltig

Falk Sippach, Stefan Zörner, Markus Harrer, Sven Johann, Johannes Seitz

Kurzinformationen

27. Juni 2023 - 29. Juni 2023

Nürnberg
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

Design Offices Nürnberg Hauptbahnhof
Bahnhofstraße 2
90402 Nürnberg


Google Maps

30. Aug. 2023 - 01. Sep. 2023

Remote Training
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

13. Sep. 2023 - 15. Sep. 2023

Remote
€ 2250.00 zzgl. MwSt
€ 2677.50 inkl. MwSt

Detailinformationen

Softwarearchitektur betrifft alle Projektmitglieder und ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Daher sind Verbesserungen an der Softwarearchitektur immer wieder gefragt. Sei es durch neue Anforderungen oder technologischen Fortschritt. In diesem Training befassen wir uns mit der Analyse der bestehenden Softwarearchitektur, der Identifikation von Lösungsansätzen und der Planung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.

Seminarinhalte

  • Einstieg und Motivation: Legacy und Technische Schulden
  • Praxistaugliche Analysemethoden kennen und anwenden können
  • Evaluierung: Szenario- und Metrik-basierte Bewertung
  • Vorgehen: Typische Ansätze zur Verbesserung
  • Fokussierung: Maßnahmen an Architekturzielen ausrichten
  • Strukturelle Verbesserung: Rezepte fürs Refactoring
  • Probleme und Lösungsansätze schätzen und bewerten: Risiken, Kosten und Nutzen einschätzen

Credit-Points für die CPSA-Advanced Zertifizierung
Das Seminar ist beim iSAQB lizenziert und trägt bei der Zulassung zur abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an dem 3-tägigen Seminar IMPROVE erreichen Sie 30 Credit-Points – davon 10 im technischen Bereich und 20 im methodischen Bereich.

Sippach, Falk

Als Trainer, Berater und Architekt ist Falk stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinenTeilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld, anfangs als Entwickler, später als Projektleiter, Architekt und Coach.

Zörner, Stefan

Stefan Zörner ist Softwareentwickler und -architekt, Geschäftsführer bei embarc, Autor & Sprecher. Er blickt auf 20 Jahre IT-Erfahrung zurück und stets gespannt nach vorn. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, passende Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er regelmäßig in Vorträgen, Artikeln und Workshops. Stefan ist Apache Committer und aktives Board-Mitglied im iSAQB.

Harrer, Markus

Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Software nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Java. Zudem ist er akkreditierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und dem Advanced-Level-Modul IMPROVE.

Johann, Sven

Sven Johann Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung von mittleren und großen Java-Anwendungen. Er ist aktiver Teilnehmer verschiedener Workshops des Software Engineering Institutes (Managing Technical Debt) und des Leibnitz Zentrums für Informatik (Dagstuhl Seminar »Managing Technical Debt«). Zudem ist er Program Chair der GOTO Amsterdam und Show Host von Software Engineering Radio.

Seitz, Johannes

Johannes arbeitet seit über 10 Jahren in der Softwarebranche. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Domain-driven Design, IT-Sanierung und agile Softwarearchitektur. Als Coach und Trainer hilft er Teams dabei Software nachhaltig zu bauen oder zu sanieren.

Seminarziel

  • Szenario- und Metrik-basierte Bewertung vornehmen können
  • Typische Ansätze zur Verbesserung kennen
  • Maßnahmen an Architekturzielen ausrichten
  • Risiken, Kosten und Nutzen einschätzen
  • Moderne Ansätze informiert einordnen

 

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Software-Entwickler:innen und -Architekt:innen, die bestehende Systeme gezielt verbessern wollen. Du hast bereits praktische Erfahrungen in Software-Architektur und -Entwicklung gesammelt. Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind nicht erforderlich.

Sprachen

Seminar: Deutsch

Unterlagen: Deutsch

Informationen

Unsere Leistungen (Präsenzseminar) - Sie erhalten:

  • Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
  • Verpflegung während des Seminars

Unsere Leistungen (Remote Training) - Sie erhalten:

  • digitale Schulungsunterlagen
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung

Teilnahmegebühr

€ 2.250,-* | Early Bird (3 Monate vor Trainingsbeginn) € 2.025,-*
*zzgl. MwSt.

Inhouse-Seminare

Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.

NRW-Bildungsscheck

SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter:NRW Bildungsscheck!!

Disclaimer

Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.