iSAQB® CPSA-Foundation: Softwarearchitektur – Methodische Basis inkl. iSAQB® CPSA-Foundation Level Zertifizierung

Falk Sippach, Stefan Zörner, Benjamin Wolf, Sven Johann

Kurzinformationen

17. Juli 2023 - 20. Juli 2023

München
€ 3250.00 zzgl. MwSt
€ 3867.50 inkl. MwSt

Maritim Hotel München
Goethestraße 7
80336 München


Google Maps

21. Aug. 2023 - 24. Aug. 2023

Berlin
€ 3250.00 zzgl. MwSt
€ 3867.50 inkl. MwSt

Hotel nhow Berlin
Stralauer Allee 3
10245 Berlin


Google Maps

29. Aug. 2023 - 01. Sep. 2023

Remote Training
€ 3250.00 zzgl. MwSt
€ 3867.50 inkl. MwSt

18. Sep. 2023 - 21. Sep. 2023

Darmstadt
€ 3250.00 zzgl. MwSt
€ 3867.50 inkl. MwSt

10. Okt. 2023 - 13. Okt. 2023

Remote Training
€ 3250.00 zzgl. MwSt
€ 3867.50 inkl. MwSt

14. Nov. 2023 - 17. Nov. 2023

Remote Training
€ 3250.00 zzgl. MwSt
€ 3867.50 inkl. MwSt

Detailinformationen

In diesem kompakten Training erlebst du, wie eine angemessene Softwarearchitektur iterativ entsteht und auf Dauer besteht. Übungen mit Aha-Effekt entlang eines konkreten Vorhabens folgen den prägnanten, inhaltlichen Inputs deiner Trainer:in. Lerne das Wesentliche zu Architekturtreibern, Softwareentwurf und Bewertung von Lösungsansätzen. Erhalte Feedback und tausche dich mit den anderen Teilnehmer:innen aus. Wir schaffen den Spagat, dir das methodische Rüstzeug für zeitgemäße Softwarearchitektur auf lebendige Weise zu vermitteln, und zugleich eine solide Basis für eine erfolgreiche Zertifizierung zu legen.

Seminarinhalte

  • Einstieg und Motivation: Was (genau) ist Softwarearchitektur? Und wem nützt sie?
  • Zeitgemäßes Vorgehen: iterative Architekturentwicklung
  • Kontextabgrenzung: die Lösung abstecken
  • Einflüsse: Qualitätsziele und Rahmenbedingungen
  • Big Picture: Stile, Muster und Prinzipien
  • Architekturvision: Wie viel Architektur vorab?
  • Strukturentwurf: Modularisierung und Schnittstellen
  • Lösungsalternativen: Architekturentscheidungen treffen
  • Konzepte: Querschnittliche Themen
  • Dokumentation: Softwarearchitektur nachvollziehbar festhalten
  • Bewertung: Lösungsansätze fundiert absichern

Prüfung
Das Seminar ist vom iSAQB akkreditiert. Die Teilnehmer absolvieren als Abschluss die Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level“ (CPSA-F). Die Kosten der Prüfung betragen 250,- € und sind im Seminarpreis enthalten.

Trainer
Das Seminar wird von Stefan Toth oder von Stefan Zörner durchgeführt.

Sippach, Falk

Als Trainer, Berater und Architekt ist Falk stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinenTeilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld, anfangs als Entwickler, später als Projektleiter, Architekt und Coach.

Zörner, Stefan

Stefan Zörner ist Softwareentwickler und -architekt, Geschäftsführer bei embarc, Autor & Sprecher. Er blickt auf 20 Jahre IT-Erfahrung zurück und stets gespannt nach vorn. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, passende Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er regelmäßig in Vorträgen, Artikeln und Workshops. Stefan ist Apache Committer und aktives Board-Mitglied im iSAQB.

Wolf, Benjamin

Johann, Sven

Sven Johann Senior Consultant bei INNOQ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung von mittleren und großen Java-Anwendungen. Er ist aktiver Teilnehmer verschiedener Workshops des Software Engineering Institutes (Managing Technical Debt) und des Leibnitz Zentrums für Informatik (Dagstuhl Seminar »Managing Technical Debt«). Zudem ist er Program Chair der GOTO Amsterdam und Show Host von Software Engineering Radio.

Seminarziel

  • Iterative Architekturentwicklung durchführen
  • Qualitätsziele und Rahmenbedingungen einordnen
  • Stile, Muster und Prinzipien kennen
  • Strukturentwurf: Modularisierung und Schnittstellen kennen
  • Architekturentscheidungen treffen und dokumentieren
  • Konzepte entwickeln und querschnittliche Themen beachten
  • Lösungsansätze fundiert absichern
  • Abschluss zum iSAQB® Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level

Zielgruppe

Du solltest bereits praktische Erfahrungen in der professionellen Softwareentwicklung im Team haben. Außerdem sind Grundkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache von Vorteil sowie auch UML-Grundkenntnisse, Kenntnisse in Objektorientierung und Basistechnologien wie relationale Datenbanken und Netzwerke.

Sprachen

Seminar: Deutsch

Unterlagen: Deutsch

Informationen

Unsere Leistungen (Präsenzseminar) - Sie erhalten:

  • Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
  • Verpflegung während des Seminars

Unsere Leistungen (Remote Training) - Sie erhalten:

  • digitale Schulungsunterlagen
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung

Teilnahmegebühr

€ 3.250,-* | Early Bird (3 Monate vor Trainingsbeginn) € 2.950,-*
*zzgl. MwSt., inkl. Prüfung

Inhouse-Seminare

Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.

NRW-Bildungsscheck

SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter:NRW Bildungsscheck!!

Disclaimer

Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.