ISTQB® Certified Tester Foundation Level (Kompaktkurs Lehrplaninhalte)

Pierre Baum, Dominique Mühlbauer, Oliver Rupnow

Kurzinformationen

18. Dez. 2023 - 20. Dez. 2023

Osnabrück
€ 1320.00 zzgl. MwSt
€ 1570.80 inkl. MwSt

Neu

Detailinformationen

In diesem ISTQB®-Grundlagen-Seminar machen wir Dich fit, um die Prüfung zum ISTQB Certified Tester Foundation Level zu bestehen. Du lernst die Begriffe des Softwaretestens in- und auswendig und wir gehen Schritt für Schritt durch alle Stufen des Software-Testprozesses, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.

Dieser Kompaktkurs vermittelt in 3 Tagen die Lehrplaninhalte des ISTQB® so, dass Du in der Lage bist, die theoretischen Fragen der ISTQB-Lehrplan-basierten Prüfung zu beantworten. Wenn Du Wert auf mehr Einblick in die Praxis sowie einen intensiveren Austausch mit dem Trainer und den anderen Kursteilnehmern legst, dann entscheide Dich bitte für die 4-Tages-Variante, in der wir hierzu mehr Lerninhalte und einen ganzen weiteren Tag für den Austausch auch untereinander anbieten.

Viele unserer Trainer sind aktive Mitglieder in Länderboards des ISTQB und kennen sich bestens mit den Lehrplaninhalten aus. Zudem haben alle langjährige Lehrerfahrung im Bereich des Softwaretestens und in kleinen wie großen Projekten in unterschiedlichsten Branchen.


Seminarinhalt

Die Themen aus dem offiziellen ISTQB®-Syllabus lauten:
I. Grundlagen des Testens
Begriffe, Motivation, allgemeine Grundsätze und Psychologie des Softwaretestens

II. Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
Softwareentwicklungsmodelle, Teststufen, Testarten, Wartungstests

III. Statischer Test
Prüftechniken, Reviews und toolgestützte statische Analysen

IV. Testverfahren
Vorgehen beim Testentwurf, Black-Box-Verfahren, White-Box-Verfahren, Erfahrungsbasierte Verfahren

V. Testmanagement
Organisation, Risikomanagement, Fehlermanagement

VI. Werkzeugunterstützung für das Testen
Typen, Anwendung und Einführung von Testwerkzeugen

 

Prüfung

Deine Teilnahme an der Prüfung ist optional. Wir gehen davon aus, dass Du nach der Schulung auch an der Prüfung teilnimmst. Bitte gib uns schon bei der Kursbuchung Bescheid, wenn Du das nicht wünschst. Die Prüfung dauert 60 Minuten und findet am letzten Schulungstag direkt im Anschluss statt. Wir organisieren Deine Teilnahme für Dich. Die unabhängige Zertifizierungsstelle erhebt für die Durchführung der Prüfung eine Gebühr von 225,00 Euro zzgl. MwSt., die wir Dir mit den Schulungsgebühren in Rechnung stellen.

 

Dieses Training wird von trendig-TrainerInnen gehalten. Akkreditiert ist die trendig technology services GmbH seit 2005 als Trainingspartner der deutschsprachigen ISTQB®-Vertreter GTB (German Testing Board) und ATB (Austrian Testing Board).

Baum, Pierre

Mühlbauer, Dominique

Rupnow, Oliver

Seminarziel

Ziel dieses Kurses ist Ihr Bestehen der Zertifizierungsprüfung zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level Zertifikat. Sie lernen alle relevanten Inhalte für Ihre individuelle Prüfungsvorbereitung, verinnerlichen diese und üben mit Prüfungsfragen für das Examen. Sie lernen die Begriffe des Softwaretestens und wir gehen Schritt für Schritt durch alle Stufen des Software-Testprozesses: von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.

Zielgruppe

trendigs Kompaktkurs ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) lehrt die theoretischen Grundlagen des Softwaretestens und setzt den Fokus auf das Bestehen der zugehörigen Zertifizierungsprüfung.
Solltest Du als Berufseinsteiger ein tieferes Verständnis für die praktische Anwendung der Inhalte erlangen wollen, empfehlen wir Dir, statt des Kompaktkurses besser an der 4-Tages-Kursvariante teilzunehmen.

Voraussetzungen

Konkrete Softwarekenntnisse und praktische Projekterfahrung in IT-Projekten sind keine Voraussetzung für die Teilnahme, aber hilfreich für ein tieferes Verständnis einiger Inhalte.

Sprachen

Seminar: Deutsch

Unterlagen: Deutsch

Informationen

Seminarpreis

Regulärer Preis: 1320.00€ zzgl. MwSt.
Frühbucher (bis 8 Wochen): 1122.00€ zzgl. MwSt.
Prüfungsgebühr: 225,00€ zzgl. MwSt.

Prüfung

  • Präsenzkurs: 16:00 Uhr am letzten Kurstag / Online-Kurs: Prüfungstag und Zeit frei wählbar
  • Prüfungsart: Multiple Choice
  • Prüfungszeit: 60 min
  • Prüfungsgebühr: 225,00€ zzgl. MwSt.

Informationen
Unsere Leistungen - Sie erhalten:

  • Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
  • Verpflegung während des Seminars
  • als Seminarteilnehmer sind Sie OOP/GTD-Alumni und erhalten 20% Rabatt auf den Teilnehmerpreis unserer jährlichen Fachkonferenzen OOP und GTD!

Unsere Leistungen beim Onlineseminar - Sie erhalten:

  • der Seminarvortrag und begleitende Seminarunterlagen
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung

Inhouse-Seminare

Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.

Disclaimer

Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.