Praktinar: Backlog Refinement
Kurzinformationen
Detailinformationen
In der agilen Produktentwicklung ist das Product Backlog der Dreh- und Angelpunkt. Es enthält die komplette Roadmap für die weitere Entwicklung und existiert so lange, wie das Produkt existiert.
Da die gesamte Entwicklungsarbeit im Product Backlog wurzelt, ist es für den Erfolg entscheidend, dieses Artefakt aktuell und in guter Verfassung zu halten.
Das bedeutet, dass man sich mit neuen Product-Backlog-Elementen große Mühe gibt, sie bei Bedarf detailliert und die veralteten entfernt. All diese Aktivitäten werden als “Backlog Refinement” subsumiert, das kontinuierlich vom gesamten agilen Team durchgeführt werden sollte.
Aber der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Produkt ist die Priorisierung und Organisation dieses Product Backlogs, um dem Kunden den größten Wert zu liefern. Ein guter Weg dahin ist, herausfordernde und erreichbare Ziele zu formulieren, die gut auf die Produktvision abgestimmt sind. Nachdem dies geschehen ist, können die Product-Backlog-Einträge im Hinblick auf diese Ziele zu sinnvollen, umsetzbaren Releases geclustert werden.
In unserem techtalk-Praktinar zum Thema Backlog Refinement erfährst Du, wie Du Dein Backlog aufgeräumt hälst und kontinuierlich optimieren kannst.
Seminarinhalt
- Lerne, wie Du die Qualität Deines Product Backlogs bewerten kannst
- Lerne, wie Du das Product Backlog priorisierst
- Erlebe die Release-Planung in einer agilen Umgebung
- Verwalte Deinen Product Backlog mit Impact Mapping
- Lerne Kriterien für gute User Stories kennen
- Erhalte Tipps zur Schätzung und Risikobewertung von Product-Backlog-Einträgen
- Probiere Dich in praxisnahen Übungen aus
- Erhalte wertvolles Peer-Feedback
Seminarziel
In der agilen Produktentwicklung ist das Product Backlog die zentrale Stütze der gesamten Arbeit. Es enthält die komplette Roadmap für die weitere Entwicklung und ist für den Projekterfolg entscheidend. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Qualität Ihres Product Backlogs einschätzen und verbessernkönnen, wie Sie die richtige Priorisierung vornehmen und mit Impact Mapping Techniken das Backlog verwalten können. Lernen Sie Kriterien für gute User Stories kennen und probieren Sie sich in praxisnahen Übungen rund ums Schätzen und Risiko-Bewerten von Product-Backlog-Einträgen aus.
Zielgruppe
Für jeden, der seinen Backlog optimieren will.
Sprachen
Seminar: Deutsch
Unterlagen: Deutsch
Informationen
Regulärer Preis: 85.00€ zzgl. MwSt.
Frühbucher (bis 8 Wochen): 69.00€ zzgl. MwSt.
Seminarzeit: 09.00-12.00 Uhr
Informationen
Unsere Leistungen - Sie erhalten:
- der Seminarvortrag und begleitende Seminarunterlagen
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Inhouse-Seminare
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.
Disclaimer
Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.