Existieren in Ihrem Unternehmen viele Datenbanken? Haben diese auch noch unterschiedlichste Editionen und Versionen? Wollen Sie „klar Schiff“ in Ihrer Datenbanklandschaft machen? Sollen dabei auch die Versionen sowohl der Datenbanken, als auch der Applikationen hochgezogen werden? Können Sie sich keine großen Ausfallzeiten leisten?
Dann gibt Ihnen dieses Seminar die ersten „Werkzeuge“ zur erfolgreichen Migration im SQL-Server-Bereich an die Hand.
Das Seminar
In diesem Tagesseminar lernen Sie, welche Aufgaben zu einer Migration der SQL-Server-Datenbanken gehören. Ihnen werden Techniken für den besseren Überblick sowie die Umsetzung einzelner Schritte vorgestellt.
Der Seminarinhalt
- Vorbereitungen / Fachkonzept
- Technische Voraussetzungen
- Organisatorische Voraussetzung
- Umsetzung der Migration (technisch / organisatorisch)
- Nacharbeiten (Testen, Backups, Überwachung, Dekommissionierung der alten Infrastruktur)
- Dokumentation
- Kommunikationsstrukturen
- Parallelisierung von Aufgaben beim Umzug mehrerer Datenbanken
- Best Practices
Möller, Victoria
Victoria Möller hat in Ihrer über 10 jährigen Erfahrung in diversen Bereichen die Projektleitung bei der w3logstics AG in Dortmund übernommen. Seit über 4 Jahren betreut sie und ihr Team bei Kunden ca. 800 MS SQL-Server Datenbanken. Dabei beschränkt sie sich nicht nur auf die technische Umsetzung, sondern übernimmt immer wieder auch die Organisation vom Projektstart bis zur Betreuung der Anwendungsentwickler.
Ronzon, Thomas
Thomas Ronzon arbeitet seit 2000 als Projektleiter und Senior Softwareentwickler bei der w3logistics AG in Dortmund. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Modernisierung von unternehmenskritischen Logistikanwendungen. Zusammen mit Victoria Möller betrachtet er die Administration von Datenbanken nicht von der Entwicklung losgelöst (DevOps). In der Zeitschrift JavaSpektrum berichtet er regelmäßig über neue 'Tools' für Architekten ('The Tool Talk'). Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel und spricht auf Konferenzen.
Seminarziel
- Kennenlernen der Schritte von Migrationsprojekten aus organisatorischer Sicht
- Kennenlernen der einzelnen Schritte bei der Migration von SQL-Server-Datenbanken aus Sicht der Datenbankadministration (Serverumzug, Anheben von Versionen…)
- Planung von kritischen Migrationen, dabei Zusammenstellung von Teams, Aufgabenpla-nung/Parallelisierung
- Fallbackstrategien
- Tipps zur Durchführung (Dos und Don’ts)
- Sensibilisierung zur Erkennung von Problemen im Vorfeld
- Vorstellung von Best-Practices zur Reduzierung des Betriebsrisikos und der Kosten bzw. der Downtime
Der Teilnehmer soll sich bewusst werden, dass die Migration einer Datenbank neben den technischen Herausforderungen in einen organisatorischen Kontext eingebettet ist, der ebenfalls beachtet werden muss. Er lernt dabei nicht nur technische Tools kennen, sondern die Migration auch organisatorisch durchzuführen.
Das Ziel dabei soll sein, die Fachabteilung so wenig wie möglich zu stören, so dass sie sich ihren eigentlichen Aufgaben widmen kann.
Zielgruppe
- DB-Administratoren
- Projektleiter
- Entwickler
- Sowie alle an einem derartigen Projekt beteiligten
Voraussetzungen
· Grundkenntnisse SQL-Server
Sprachen
Seminar: Deutsch
Unterlagen: Deutsch
Methode
Fachvortrag und praktische Übungen (Fallbeispiele, Gruppenarbeiten), welche auf den Erfahrungen aus dem Projektalltag aufbauen.
Informationen
Unsere Leistungen beim Präsenzseminar - Sie erhalten:
- Schulungsunterlagen als Printversion oder PDF (bei Seminaren mit Genehmigung durch den Referenten)
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
- Verpflegung während des Seminars
- Ein 1-jähriges kostenloses Abonnement der Fachzeitschrift JavaSPEKTRUM oder OBJEKTspektrum
- als Seminarteilnehmer sind Sie OOP-Alumni und erhalten 20% Rabatt auf den Teilnehmerpreis unserer jährlichen Fachkonferenz OOP!
Unsere Leistungen beim Onlineseminar - Sie erhalten:
- der Seminarvortrag und begleitende Seminarunterlagen
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Teilnehmer-Vorteile:
- Frühbucher (Übernachtung): 1 Übernachtung + Frühstück im Tagungshotel inklusive! (gültig, bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn)
alternativ, wenn keine Hotelübernachtung benötigt wird: - Frühbucher: 100 € Rabatt (gültig, bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn)
Gruppenrabatt:
Bei einer gleichzeitigen Anmeldung von 3-4 Mitarbeitern erhalten Sie 5% Gruppenrabatt, ab 5 Mitarbeitern erhöht sich der Gruppen-Rabatt auf 10%!
Inhouse-Seminare
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung durchführbar. Schon ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeitern kalkulieren wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Inhouse-Trainings-Angebot.
NRW-Bildungsscheck
SIGS-DATACOM ist zugelassener Bildungspartner des Landes NRW. Ihren NRW-Bildungsscheck für unsere Seminare einzulösen ist möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter:NRW Bildungsscheck!!
Disclaimer
Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.