Fachposter: Microservices und DevOps
2018
Bereich: Poster
Microservices sind ein Architekturansatz für Softwaresysteme, der sich seit mehreren Jahren verbreitet. Die Idee ist: Kleine Teams entwickeln eher kleine Services, die unabhängig von anderen entwickelt und ausgeliefert werden können.
Verschiedene Programmiersprachen und Persistenz-Technologien sind möglich. Das spart Koordinierungsaufwand und macht Systeme wesentlich leichter änderbar, so zumindest die Erwartung.
Das Poster gibt einen Überblick über die Entwicklung von Microservices: Zerlegung der Fachlichkeit über Domain Driven Design. Entwicklung über selbstgesteuerte funktionsübergreifende Teams sowie möglichst vollständig automatisiertes Deployment (Continuous Delivery/Deployment). Das Poster zeigt darüber hinaus, wie Microservices technisch gebaut werden könne über Docker-Container und deren Infrastrukturen (z.B. Kubernetes) bis hin zu API-Gateways und der Service Discovery.
Autoren des Fachposters Microservices und DevOps:
Professor Dr. Gerd Beneken, Hochschule Rosenheim in Zusammenarbeit mit Martin Kucich und Felix Hummel vom „Innovationslabor“ Hochschule Rosenheim
Bereitgestellt von:
AppDynamics | PARASOFT | ThoughtWorks | XebiaLabs