Wissen
In einer Zeit, in der technologische Agilität über Wettbewerbsvorteile entscheidet, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Java-basierten Kernapplikationen an die Anforderungen der digitalen Transformation anzupassen. Wie gelingt es,...
In einer Zeit, in der Unternehmen mit steigenden Anforderungen an Agilität, Effizienz und Nachhaltigkeit konfrontiert sind, wird DevOps als Schlüssel zu erfolgreicher Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit immer wichtiger.
Das aktuelle E-Book...
Die Vielzahl an Automatisierungstechnologien – von RPA über BPM bis hin zu KI und BRM – kann schnell überwältigend wirken. In unseren Kundenprojekten evaluieren wir ganz unabhängig von Produkten, welche Technologie für den jeweiligen Anwendungsfall...
Softwareentwicklung muss sich branchenübergreifend stetig kürzeren Releasezyklen anpassen. Dieser Trend hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualitätssicherung, da Releases nicht mehr in speziellen Test- und Stabilisierungsphasen abgesichert werden...
Die Cloud-Technologie hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen etabliert. Sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen IT-Lösungen, wie beispielsweise eine hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.
E...
Die dynamische Entwicklung von Kubernetes, schnelle Deployments und der Einsatz neuer Technologien stellen uns vor große Herausforderungen. Doch leider hinkt das Monitoring für DevOps, SREs und Sicherheitsteams hinterher. Dies führt zu Silos und...
Mithilfe des „Low Code“- bzw. „No Code“-Ansatzes kann Software ganz ohne (No Code) oder mit nur geringen Programmierkenntnissen (Low Code) entwickelt werden. Für Unternehmen stellt dieser Ansatz eine Möglichkeit dar, agiler, schneller und...
Sie suchen nach einem zuverlässigen und effizienten Weg, Ihre Cloud-Infrastruktur zu verwalten? Dabei haben Sie von Infrastructure as Code (IaC) gehört und möchten mehr über den neuen Ansatz erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!
In unserem...
Softwareausfälle und Datenverluste stellen ein enormes wirtschaftliches Problem dar, wie Studien in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt haben. Dabei können die durch Schadensbegrenzung sowie Wartungsaufwände entstehenden Kosten mittels...
Wie stellt man sicher, dass Millionen Menschen ihre Lieblings-Shows pünktlich im Fernsehen oder auf Knopfdruck in der Mediathek ansehen können? Indem man die technischen Schulden der Software abbaut und aktiv vorbeugt!
Patrick Döring von...